Kettennietdrücker, Press- und Nietwerkzeug für Motorrad

Eigenschaften

  • Material: Premium Flex Plus Kohlenstoffstahl
  • verchromt gemäß Industriestandard ISO 1456:2009
  • Zweikomponentengriff, ergonomisch
  • Dimension der Metallkassette: 321 x 198 x 54 mm

Verwendung:

  • für DID Kette der Teilung 520, 525, 530 und 532
  • für Reginakette der Teilung 520, 525, 530
  • für RK Kette der Teilung 520, 525, 530 und 532
  • kompatibel mit den meisten Motorrad-Antriebsketten

Demontage der Kette:

  • Robustes Design, mit dem Sie die Kette ohne weiteres Schleifen des Bolzens auseinandernehmen können.
  • Wählen Sie den für den Kettenniet passenden Stift: Durchmesser Ø3, Ø3,5 oder Ø5 mm und Hülsenlänge Ø4 oder Ø5 Ø6 mm.
  • Führen Sie den Stift in das Werkzeug ein, positionieren Sie es auf dem Kettenniet und drehen Sie dann den Griff des Werkzeugs so lange, bis dieser herausfällt.

Montage der Kette:

  • Der Zusammenbau der Kette muss nach den Anweisungen des Herstellers erfolgen.
  • Wählen Sie ein für einen Pressvorgang geeignetes Set aus Ansatzstücken, das der Größe der Lamelle entspricht (Lamellenbreiten bis 13,5 mm oder 16 mm).
  • Montieren Sie das Set auf dem Werkzeug. Platzieren Sie das Werkzeug auf dem Verbindungsglied und drehen Sie den Griff so lange, bis das Verbindungsglied und die Lamelle zusammengepresst sind.
  • Nach der erfolgreichen Zusammenfügung erfolgt das Nietverfahren.
  • Sie können zwischen drei verschiedenen Typen von Nietbolzen (Typ A, B oder C) wählen.
  • Platzieren Sie die Niet-Ansätze in dem Werkzeug und drehen Sie den Griff so lange, bis es zu einer Verformung der Stiftkopfes kommt; somit erreichen Sie einen vom Hersteller vorgeschriebenen Durchmesser zwischen 5,5 und 5,8 mm.
#title#
CodeBreiteHöheLängeGewicht
623220401152702490
* Bilder von Produkten sind Symbolfotos. Abmessungen sind in mm, Gewichte in Gramm.

Verwendung (Bilder)

  • Praktisch

    Die große Auswahl an Werkzeugen ist für verschiedene Anwender-Zielgruppen vorgesehen. Zwingen gewährleisten schnelles und einfaches Festklemmen. Die Trenn- und Schleifscheiben wurden für die Arbeit sowohl mit harten als auch mit weichen Metallen, Plastik u.a. entworfen.
  • Starker Griff

    Die Unior-Werkzeuge zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen starken Griff an Arbeitsobjekten bieten, ohne dass es dabei zu Verletzungen kommt. Die Führungen der Zwingen ermöglichen eine genaue Bewegung der Backen mithilfe des Hebels zur schnellen Bewegung. Dank der Installation auf rotierenden Grundlagen passt er sich dem Arbeitsobjekt an.
  • Hochwertige Materialien

    Dank dem gut durchdachten Design und der präzisen Bauart wird Schaden an den Arbeitsobjekten selbst unter wesentlicher Belastung verhindert. Diese Charakteristiken machen die effektiven Unior-Werkzeuge zur richtige Wahl für Handwerker, die Qualität und langlebige Werkzeuge mit langer Lebensdauer benötigen.